- Nartendichtung
- Nạrtendichtung,im nördlichen Kaukasus bei den iranischen Osseten, den westkaukasischen Tscherkessen, Abchasen und Ubychen, den ostkaukasischen Tschetschenen und Inguschen sowie den turksprachigen Karatschaiern und Balkaren weit verbreitete Heldensagen. Ihre Hauptgestalt Sosruko (Sosryko, Soslan) verbindet Züge der Gestalt Siegfrieds (Unverwundbarkeit) mit solchen des iranischen Sonnengottes Mithras. Wie dieser ist er aus einem Stein geboren und unternimmt Fahrten in die Unterwelt. Die weibliche Hauptgestalt Satanej (Satana) wird entsprechend der unabhängigen Stellung der Frau im vorislamischen Kaukasien dargestellt. Die in Zyklen angelegte Nartenepik bildete sich wohl zwischen dem 7. Jahrhundert v. Chr. und dem 14. Jahrhundert n. Chr. heraus.
Universal-Lexikon. 2012.